BNE im Bildungsgarten

Ort der Durchführung

Solothurn

Praxispartner*in

Projektteam

Marlene Von Arx, Nadine Schwizer, Gizem Özgen, Emel Kurtulus, Carole Schreiber

Hochschule / Fachrichtung / Studiengang

Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz (FHNW)

Institut Kindergarten- und Unterstufe

Titel der Lehrveranstaltung / verantwortliche Lehrperson

Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Bildungsgarten

Hanspeter Müller / Christine Bänninger

Kurzbeschreibung

Im Service-Learning-Seminar sind unter grossem Engagement der Studierenden durchdachte, theoriegestützte, auf die Zielstufe angepasste BNE-Unterlagen am Beispiel Kartoffeln entstanden. Dieser Service wurde für den Servicepartner «Bildungssortengarten» (Urs Bucher, Chloster-Chuchi und Jürg Hädrich, Artha Samen) im Kapuzinerkloster Solothurn erbracht. Der Partner hatte sich BNE-Unterlagen für den Bildungssortengarten auf der Zielstufe Zyklus 1 gewünscht.
Zu Beginn erhielten die Studierenden eine Einführung in den Garten und ins Kloster durch Urs Bucher, danach erarbeiteten sie als Projektgruppe die Unterlagen. In der letzten Veranstaltung präsentierten sie ihr Ergebnis im Kapuzinerkloster und übergaben die Resultate dem Servicepartner. Im Anschluss wurden sie als Würdigung vom Partner zu einem Mittagessen im Kloster eingeladen.
Während der Erarbeitung und als Abschluss der Veranstaltung fanden regelmässig Reflexionen im Seminar statt zum fachlichen, sozialen, persönlichen Lernprozess und zur Methode Service-Learning.

Was ist besonders gelungen? Was war herausfordernd?

Die Studierenden haben sich mit der Konzeption BNE und der didaktischen Umsetzung wie auch mit fachlichen und fachdidaktischen Grundlagen zum Thema Bildungsgarten auseinandersetzt und haben diese Grundlagen zur Erstellung einer Lerneinheit zusammengefügt. Dies ist besonders gut gelungen, weil die Herstellung der Lernumgebung auf ein wirkliches Bedürfnis reagiert hat und dadurch das Engagement der Studentinnen im Vergleich zu anderen Angeboten an der PH klar gesteigert werden konnte. Neben diesen Inhalten standen Gruppenprozesse und soziale Kompetenzen im Fokus, die durch die engagierte Arbeit ebenfalls intensiv gestaltet werden konnten.

Weiterführende Informationen

Zurück
Datenschutz-Übersicht
benedu

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können. Zudem speichern wir die von Ihnen gewählte Sprachversion.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Maps und damit zwingend einhergehend Google Analytics. Wenn Sie Google Maps verwenden möchten, stimmen Sie zu dass Google evtl. personenbezogene Daten verarbeitet.